Anlagenmechaniker*in (w/m/d) für Heizung, Sanitär und Klima (HSK)
Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker*in für Heizung, Sanitär und Klima - idealerweise mit mehrjähriger Berufserfahrung Hohes Maß an Zuverlässigkeit sowie ausgeprägte Teamfähigkeit Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Bereitschaft zur gewerkübergreifenden Zusammenarbeit im technischen Team Ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein im Umgang mit technischen Anlagen Bereitschaft zur Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungen Führerschein der Klasse B
Ihre Aufgaben
Installation und Instandhaltung von Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitäranlagen in Bestands- und Neubauten Wartung und Reparatur bestehender Versorgungsanlagen sowie Störungsbehebung im laufenden Betrieb Durchführung von Prüfungen und Messungen zur Funktionskontrolle und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben Mitarbeit bei Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im technischen Gebäudeausbau Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und Pflege technischer Anlagenunterlagen Enge Zusammenarbeit mit anderen Gewerken und dem technischen Dienst im Klinikalltag
Wir bieten
Ein interessanter und verantwortungsvoller Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum, in den Sie Ihre Stärken einbringen können Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung Ein angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen Team Abwechslungsreiche Aufgaben Verschiedenste und ständig aktuelle Benefits sowie Rabattaktionen durch unsere »Corporate Benefits« Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch unsere klinikeigene Kita und viele verschiedene Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle Mobilität, gesichert durch JobRad und Jobticket Gesundheitsförderung durch Kurse unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements, unsere Betriebssportgruppen oder unseren klinikeigenen Fitnessraum Onboarding, gestützt auf unser hauseigenes strukturiertes Einarbeitungskonzept Flache Hierarchien und kollegiale, wertschätzende Arbeitsatmosphäre Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L Betriebliche Altersvorsorge durch die VBL Ein wertschätzender Austausch und Angebote zur individuellen Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestandteil. Ob betriebliches Gesundheitsmanagement, unsere betriebseigene Kita oder die schöne Arbeitsumgebung - bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern.
Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von Frauen. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung.
Für Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Technischen Leiter, Herrn Alessandro Ortale, Telefon 07134 75-4500. Die zuständige Personalreferentin ist Frau Mack, Telefon 07134 75-4206. Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie,
Klinikum am Weissenhof
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)